Informationen Pfarrei St. Martin Root


Herzlich willkommen

 BIG - Begegnung im Glauben 

 

1. Sekundarstufe 

Das Schuljahr wird mit 3 Doppelstunden gestartet. Pro Schuljahr werden zusätzlich 4 Blockhalbtage durchgeführt. Dazu kommen Wahlpflichtangebote.

 

2. Sekundarstufe

Das Schuljahr wird mit einem Religionsabend gestartet. Pro Schuljahr werden zusätzlich 4 Blockhalbtage durchgeführt. Dazu kommen Wahlpflichtangebote.

 

3. Sekundarstufe

Das Schuljahr wird mit 1 Doppelstunde gestartet. Pro Schuljahr werden zusätzlich 3 Blockhalbtage und das Religionsweekend durchgeführt. Dazu kommen Wahlpflichtangebote.

 

Themenschwerpunkt:

  • Doppelstunden: „Kennenlernen“; Blockinformationen; Vorstellen der Wahlpflichtangebote
  • Blocknachmittage: Die Jugendlichen werden mit Themen wie: Bibel; Mystik; Spiritualität; Diakonie; Kirchenjahr, Weltreligionen und Sekten konfrontiert. Sie sind eingeladen sich damit auseinander zusetzten. Darunter verstehen wir verschiedene, jugendgerechte Methoden, Arbeitsformen und Begegnungen.
  • Religionsweekend: Zu den Themen „Spuren / Entscheide im Leben / meine Zukunftsvisionen“ halten die Jugendlichen während der gemeinsamen Weekendzeit Rückblick auf Ereignisse und Personen, die in ihrem Leben Spuren hinterlassen haben. Sie werden mit Lebenssituationen konfrontiert, in denen sie sich entscheiden müssen und wagen einen visionären Blick in ihre eigene Zukunft.

Wapfrontal

 

Um im Schulzeugnis im Fach Religion ein «besucht» zu erhalten, sind neben den Religionsstunden noch zwei Wahlpflichtangebote (WAPF) zu besuchen. WAPF sind also Teil des katholischen Religionsunterrichtes. Die baldige Auswahl der gewünschten ausserschulischen Angebote ist von Vorteil. Die Plätze sind teilweise beschränkt und es «het so lang's het». Im Veranstaltungskalender sind die Angebote mit den unterschiedlichsten Inhalten zu finden. Es braucht immer eine Anmeldung für den Anlass über diese Webseite. 

 

Wir freuen uns auf tolle Begegnungen und wünschen dir ein gutes Schuljahr. 

Kontaktformular

Bei Fragen können Sie uns gerne über das Kontaktformular oder direkt per E-Mail / Whats App kontaktieren.

 

Veranstaltungskalender

Anmeldungen und Informationen zu den einzelnen Angeboten erfolgen in unserem Veranstaltungskalender.